Kabinettkäfer

Kabinettkäfer
Ka|bi|nẹtt|kä|fer 〈m. 3〉 = Museumskäfer

* * *

Kabinẹttkäfer,
 
Anthrenus, Gattung der Speckkäfer; bunte, mit Querbinden versehene, 2-4,5 mm lange Käfer, die sich von Blütenpollen und Nektar ernähren. Die stark behaarten Larven leben von Stoffen tierischer Herkunft (Chitin, Keratin), von Wollwaren und Teppichen; die Larven des Museumskäfers (Anthrenus museorum) und des Wollkrautblütenkäfers (Anthrenus verbasci) können Tierbälge und Insektensammlungen zerstören.
 

* * *

Ka|bi|nẹtt|kä|fer, der [zu ↑Kabinett (1 b), da die Larven des Käfers bes. Insektensammlungen, ausgestopfte Vögel u. Ä. zerstören]: winzig kleiner ovaler Käfer, der auf schwarzem Grund helle Flecken hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kabinettkäfer — (Anthrenus museorum), ♂ Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kabinettkäfer — Kabinettkäfer, s. Speckkäfer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kabinettkäfer — Kabinettkäfer, s. Speckkäfer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anthrenus museorum — Kabinettkäfer Kabinettkäfer (Anthrenus museorum), ♂ Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Anthrenus scrophulariae — Teppichkäfer Teppichkäfer (Anthrenus scrophulariae), rote Variante Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Anthrenus verbasci — Wollkrautblütenkäfer Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Braunwurz-Blütenkäfer — Teppichkäfer Teppichkäfer (Anthrenus scrophulariae), rote Variante Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Crataegus — Weißdorne Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata) Systematik Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Dermestidae — Speckkäfer Gemeiner Speckkäfer (Dermestes lardarius) Systematik Klasse: Insekten (Ins …   Deutsch Wikipedia

  • Heckendorn — Weißdorne Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata) Systematik Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”